Studie

Schlussstein
Regensburg –
Entwurf für ein Wohn- und Geschäftshaus in Regensburg

Studienarbeit

Zeitraum

SS 2006

WohnAteliers

Für ein Eckgrundstück zwischen zwei Gebäuden in Regensburg soll ein Baukörper entstehen, der an dieser Stelle einen Schlussstein bildet. Die überwiegende Nutzung wird Wohnen sein. 

Das Thema „WohnAteliers“ soll Künstlern die Möglichkeit offerieren, ihre Ateliers im Erdgeschoss zu betreiben und in einer darüberliegenden Maisonettewohnung zu wohnen. Die weiteren Etagen sind ausschließlich für Wohnungen vorgesehen und auf dem Dach gibt es einen privaten Dachgarten für die Dachgeschosswohnung sowie eine Mieterdachterrasse. Ein innenliegender Lichthof weitet sich mit zurückspringenden Balkonen und Galerien nach oben hin auf.

Der dreigeschossige Baukörper nimmt die städtebauliche Kante der angrenzenden Bebauung auf und fügt sich somit in den Bestand ein. Durch seine raue Natursteinfassade, die sich bis ins Dach fortsetzt, erhält er seinen monolithischen Charakter, der ihn zum Schlussstein macht.