








Projekt
Wettbewerb Sanierung Neues Rathaus
Dresden
in freier Mitarbeit für
TCHOBAN VOSS Architekten GmbH
Bauherr
Landeshauptstadt
Dresden, Hochbauamt
Zeitraum
2015
1. Platz im VOF-
Verfahren
Im Rahmen eines VOF-Verfahrens wurde eine Projektidee für die Fortführung der Sanierung des Neuen Rathaus Dresden mit den Schwerpunkten Brandschutz, Standsicherheit und Schadstoffe, unter Berücksichtigung der aktuellen technischen Anforderungen und des Denkmalschutzes erarbeitet. Das vorhandene Gebäude soll ohne bauliche Erweiterung saniert und umgebaut werden.
Mit der Sanierung des Gebäudes wird für die öffentlichen Bereiche eine der Nutzung angemessene Ausstattung und Innenraumgestaltung angestrebt. Über den Umgang mit Material und Farbe wird für den Besucher eine angenehme Aufenthaltsqualität und gute Orientierung entstehen sowie für die Beschäftigten eine adäquate Arbeitsatmosphäre. Erreicht werden soll dies durch wiederkehrende Gestaltungselemente, wie Farben, Materialien und Beleuchtungsszenarien für gleiche Nutzungen und durch Berücksichtigung der Robustheit und guten Alterungsbeständigkeit der Materialien.
Am Anfang der Leitidee für die Farb- und Materialcollage stellte sich die Frage: was steht für Dresden? Schwarz – Gelb (Gold) als Stadtfarben, der Sandstein als Baumaterial, Barock als stadtbildprägende Epoche, die Einbettung in Topografie, Natur und Flussraum, Wiederaufbauleistung und Vitalität, schlussendlich auch der Anspruch an Innovation und Zukunftsfähigkeit.
Das Gestaltungskonzept fußt im Weiteren auf der denkmalpflegerischen Zielstellung, die in starkem Maße die Aufbauleistung der 50er Jahre würdigt und in ihrer Lesbarkeit und vorhandenen Heterogenität festhalten möchte. Gleichwohl ist es das Planungsziel, bestimmte Zufälligkeiten in der Farb- und Materialwahl sowie bei den Ausstattungselementen in der Gestaltung innen zukünftig etwas stärker zu vereinheitlichen.